Mehr Informationen
GZ-Bericht vom 2. November 2017
Powerrunde auf dem Trampolin
Jumping-Fitness ist das neue Sportangebot des MTV Brunonia Harlingerode Training für den gesamten Körper
Von Detlef Kaczmarek
Im Funktionsraum der Bad Harzburger Leichtathletik-Anlage an der Planstraße wird seit Kurzem zweimal in der Woche kräftig beim Springen geschwitzt. Der MTV Brunonia Harlingerode bietet dort ein neues Sportangebot an: Jumping Fitness.
"Wir haben vor einiger Zeit wieder einmal unseren Mitgliederbestand angeschaut und festgestellt, dass die Altersgruppe von 14 bis 40 Jahren nur relativ schwach vertreten ist", sagt MTVVorsitzender Gerhard Marth. Das sei das Signal gewesen, sich nach einem neuen Angebot für diese Gruppe umzuschauen. "Letztlich fiel die Wahl auf Jumping Fitness. In der Region gab es diese Trendsportart bisher nur in Wolfenbüttel sowie in Göttingen, und die Investitionskosten im mittleren vierstelligen Bereich für die Übungsgeräte waren leistbar. Nach den ersten Erfahrungen haben wir damit alles richtig gemacht", sagt Marth erfreut über die bisher sehr gute Resonanz.
Jumping Fitness stammt ursprünglich aus Tschechien. Auf einem speziellen Trampolin mit einem Durchmesser von 1,40Meter und einem besonderen Haltegriff werden die Übungen vollzogen. Alles geschieht unter fachkundiger Anleitung eines zertifizierten Instruktors, um Verletzungen zu vermeiden und zielgerichtet zu trainieren. Mit Rebecca Bock aus Wiedelah fand sich schnell jemand, der sich entsprechend bei der Jumping Fitness AG in Hannover ausbilden ließ.
"Dieses intensive Kraftausdauertraining auf dem Trampolin fordert den gesamten Körper. Besonders Bauch, Beine und Hüftbeuger, aber auch die Rückenmuskulatur werden dabei gestärkt, das Gleichgewicht geschult und durch die Intensität natürlich das Herzkreislaufsystem angeregt", erläutert Rebecca Bock in der Einführung. Der Kurs ist auf neun Teilnehmern begrenzt, derzeit sind es nur Frauen. Aber auch Männer seien gern gesehen.
Dann fordert entsprechende Musik quasi zum Springen auf. "Nicht in die Höhe, sondern in die Tiefe springen", folgt tatsächlich schnell als klare Anweisung, um die richtigen Wirkungen zu erzielen. Die Beine müssen bei den 14 Grundschritten, die nach und nach geübt werden, dem schnellen Takt der Musik folgen. Bei einigen Sprungfolgen wird auch die Haltestange zur Unterstützung genutzt. "Nach und nach kommt in den acht Zeitstunden eines Kurses auch der Armeinsatz dazu", sagt Rebecca Bock.
Nach der ersten Powerrunde wird das Trampolin zum Verschnaufen als Übungsgerät für Kräftigungs und Dehnübungen eingesetzt. Dann werden die Beats aus dem Lautsprecher wieder schneller, bevor zum Ende der Kreislauf heruntergefahren wird. Die Anstrengung ist den Teilnehmerinnen anzusehen, aber das Fazit ist bei den Neueinsteigern positiv. "Es ist sehr intensiv, abwechslungsreich und macht einfach Spaß."

Jumping Fitness
Der MTV hat das Jumping Fitness weiter aufgepeppt und noch attraktiver gestaltet. Jede Teilnehmerin erhält ein Paar TOGU Brasil und kann nun noch intensiver trainieren. Das ist Power total und macht super Spaß. Alle sind begeistert. Kommt zum Ausprobieren.
Besuch auf der ABF
Einige Damen unserer Jumping Fitness-Abteilung waren am Freitag (31.01.2020) auf der abf „ Messe für aktive Freizeit“ in Hannover. Die Fa. Bellicon Deutschland (früher Jumping Fitness AG) veranstaltete ein Event in einer Nebenhalle. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und beeindruckend. Siehe Anzahl der Trampoline. Unsere Trainerin Anika Krampitz hat einige Foto gemacht und brachte neue Ideen für ihre Kurse mit.