GZ-Bericht
GZ vom 14.10.2025
Rekordbeteiligung bei den Boßel-Ortsmeisterschaften
Mit Bollerwagen, Musik und guter Laune ziehen 190 Dorfbewohner durch die Feldmark – Die Steinkämpfer haben am Ende die Nase vorn
Michael Eggers
Was für eine Resonanz: 190 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen bei der Ortsmeisterschaften im Boßeln in Harlingerode auf die Strecke. „So viele hatten wir noch nie.“ Organisator und Vorsitzender Thomas Sollorz vom MTV Brunonia war begeistert, zumal auch das Rahmenprogramm stimmte.
Zwar stand der Sport im Vordergrund, doch auch das gesellige Beisammensein, die Stärkung der Ortsgemeinschaft und die Ausrüstung spielen bei dem Wettbewerb eine wichtige Rolle.
Grillpause auf der Strecke
Und da hatten die verschiedenen Gruppen ihre Bollerwagen gut gepackt. Ob ein Fässchen Bier oder Kisten des Gerstengetränks: Die sogenannte Maurerbrause war in nahezu jedem Wagen zu finden. Aber auch Kühlboxen, Ghettoblaster oder auch kleine Snacks wurden in den teilweise bunt geschmückten Gefährten über 6,5 Kilometer durch die Feldmark gezogen. Damit nicht auch noch Grill, Kohle und Würstchen mitgeschleppt werden mussten, hatten die Organisatoren um Thomas Sollorz nach etwa drei Kilometern der Boßelstrecke eine entsprechende Station aufgebaut. Mit Steak und Bratwürstchen stärkten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die erstmals in zwei Gruppen von der Sportanlage an der Planstraße gestartet waren, für den etwas längeren Rest der Strecke.
Dabei dominierten die Mix-Mannschaften, reine Damenteams gab es sechs, reine Herrenteams nur zwei, dafür waren aber die männlichen „Steinkämpfer“ am erfolgreichsten. Sie benötigten nur 94 Würfe mit der kleinen Kugel. Bei den Mix-Mannschaften hatten die „Südkugler“ mit 96 Würfen die Nase vorn und bei den Damenteams siegten die „Trullertrienen“ mit 99 Würfen. Aber bei dem Boßel-Wettbewerb stand klar das fröhliche Miteinander und nicht der Sieg im Vordergrund, wie Thomas Sollorz betont.
Lars Jendrzok von der Betriebssportgemeinschaft H.C.Starck wirft die Boßelkugel am Start auf dem Sportplatz an der Planstraße
Sogar ein Bierfässchen findet Platz auf dem Bollerwagen. 
Fotos: Eggers